Archiv:
alex

// strichcode vol. (4)15 – „the liminal zone“

mit den Werken „The Liminal Zone“ (Band 2) und „Existence“ (Band 2). // Die zweite Ausgabe von Junji Itos The Liminal Zone und der actiongeladene Webtoon Existence von Kwang Jin wirken auf den ersten Blick wie zwei völlig gegensätzliche Werke: Der eine ein stiller, albtraumhafter Horror-Manga, der andere ein atemberaubendes Reinkarnations-Epos voller übermenschlicher Kräfte. Doch […]

// zuckerschock für den märz 2025: lena&linus – „wir verglühen“

mit der neuen CD von Lena&Linus. // Es gibt Alben, die begleiten dich für einen Moment – und es gibt Alben, die sich in deine Seele brennen. Wir verglühen von Lena & Linus gehört definitiv zur zweiten Kategorie. Schon der Titel des Albums klingt nach bittersüßer Vergänglichkeit, nach etwas, das gleichzeitig wunderschön und schmerzhaft ist. […]

// aufgelesen vol. (5)73 – „hüte dich vor der frau“

mit dem Werk „Hüte dich vor der Frau“ von Megan Abbott. // Megan Abbott ist eine Meisterin der unterschwelligen Spannung. Sie schreibt keine klassischen Thriller mit wilden Verfolgungsjagden oder plötzlichen Gewaltausbrüchen. Stattdessen arbeitet sie mit psychologischen Abgründen, unausgesprochenen Ängsten und einem ständig drohenden Gefühl der Beklemmung. Hüte dich vor der Frau ist genau so ein […]

// szenenwechsel vol. (2)34 – „silent zone“

mit der Blu-Ray zu „Silent Zone“. // Es gibt viele Zombie-Filme – einige bieten puren Splatter-Spaß, andere setzen auf psychologische Tiefe. Silent Zone wagt den Balanceakt zwischen kompromissloser Action und emotionaler Intensität. Dieser ungarische Endzeit-Thriller von Peter Deak bringt frischen Wind ins Genre, indem er eine raue, hoffnungslose Welt zeichnet, in der es nicht nur […]

// presswerke vol. (2)44 – „holidays in the sun“

mit der neuen Live-LP von den Sex Pistols. // Es gibt Live-Alben, die die rohe Energie eines Konzerts einfangen – und dann gibt es Live In The U.S.A. 1978: Dallas 10th January, Longhorns Ballroom. Diese limitierte Vinyl-Edition der legendären Sex Pistols ist keine sterile Aufnahme, kein glattgebügeltes Produkt für den Massenmarkt. Nein, sie ist das […]

// aufgelesen vol. (5)72 – „täuschend echt“

mit dem Werk „Täuschend echt“ von Charles Lewinsky. // „Täuschend echt“ ist eines dieser Bücher, die einem beim Lesen eine Mischung aus Faszination und Beklommenheit verschaffen. Charles Lewinsky entführt uns in die Welt eines Werbetexters, der auf dramatische Weise alles verliert – Liebe, Geld, Karriere – und sich dann mit Hilfe der neuesten künstlichen Intelligenz […]

// aufgelesen vol. (5)71 – „stadt der hunde“

mit dem Werk „Stadt der Hunde“ von Leon De Winter. // Leon de Winter ist bekannt für seine meisterhaften Thriller, die Spannung mit philosophischen und politischen Themen verbinden. Stadt der Hunde fügt sich perfekt in sein beeindruckendes Werk ein – ein Roman, der einen nicht nur atemlos durch die Seiten treibt, sondern auch tief in […]

// szenenwechsel vol. (2)33 – „drei amigos“

mit der Blu-Ray zu „Drei Amigos“. // Manche Filme sind einfach zeitlose Klassiker, die auch Jahrzehnte nach ihrer Erstveröffentlichung nichts von ihrem Charme, Witz und Herz verloren haben. Drei Amigos! aus dem Jahr 1986 gehört genau in diese Kategorie. Ein irrwitziger Mix aus Western-Parodie, Slapstick und augenzwinkernder Hollywood-Satire, der durch die unschlagbare Chemie seines Hauptdarsteller-Trios […]

// aufgelesen vol. (5)70 – „die weissen nächte“

mit den Werken „Drei Wochen im August“ von Nina Bußmann und „Die weissen Nächte“ von Urszula Honek. // Nina Bußmanns Drei Wochen im August und Urszula Honeks Die weißen Nächte sind zwei Bücher, die auf den ersten Blick nicht viel gemein haben – ein psychologisch intensiver Sommerroman über ein Familienidyll, das aus den Fugen gerät, […]

// presswerke vol. (2)43 – „abracadabra“

mit der neuen Vinyl-LP von Lady Gaga. // Lady Gaga ist zurück – und ihre neue Platte hat es in sich! Mit Mayhem, ihrem siebten Studioalbum, beweist die Pop-Ikone einmal mehr, warum sie eine der wandlungsfähigsten Künstlerinnen unserer Zeit ist. Nachdem sie sich in den letzten Jahren in Hollywood als Schauspielerin etabliert hat, kehrt sie […]

// aufgelesen vol. (5)69 – „wo der name wohnt“

mit dem Werk „Wo der Name wohnt“ von Ricarda Messner. // Es gibt Bücher, die eine Geschichte erzählen – und es gibt Bücher, die einen Nachhall hinterlassen, die etwas berühren, das sich nicht einfach in Worte fassen lässt. Ricarda Messners Wo der Name wohnt ist genau so ein Buch. Ein stiller, feinfühliger Roman über Herkunft, […]

// szenenwechsel vol. (2)32 – „tekkon kinkreet“

mit der Blu-Ray zu „Tekkon Kinkreet“. // Es gibt Filme, die man nach dem Abspann schnell wieder vergisst. Und dann gibt es solche, die einen mit ihrer visuellen Kraft, emotionalen Tiefe und erzählerischen Wucht nachhaltig prägen. Tekkon Kinkreet gehört zweifellos zur zweiten Kategorie. Basierend auf dem Manga Tekkon Kinkreet von Taiyō Matsumoto, entführt uns dieser […]

// spieltrieb vol. (3)08 – „das geheimnis der sieben palmen“

mit den Werk „Die Drei ??? – Das Geheimnis der sieben Palmen“. // Es gibt wenige Kinder- und Jugendbuchreihen, die über Jahrzehnte hinweg ganze Generationen fesseln und immer wieder neue Fans gewinnen. Die drei ??? gehören zweifellos dazu. Seit der erste Band Die drei ??? und das Gespensterschloss 1964 in den USA erschien und 1968 […]

// aufgelesen vol. (5)68 – „das goldene zeitalter“

mit dem Werk „Das goldene Zeitalter“ von Wang Xiaobo. // Wang Xiaobos Das Goldene Zeitalter ist ein Roman, der auf den ersten Blick mit Humor, Erotik und subversiver Ironie spielt – und sich dann als tiefgehende, bitterböse Abrechnung mit der Kulturrevolution und der geistigen Enge des chinesischen Regimes entpuppt. Wang, der zu Lebzeiten in China […]

// presswerke vol. (2)42 – „winterboy“

mit der neuen Vinyl-LP von Beachpeople. // Has-Been von Beachpeople ist ein Album, das sich mit seiner ganz eigenen Art zwischen Melancholie und Hoffnung bewegt – eine Reflexion über das Vergangene, aber auch ein stilles Annehmen des Neuen. Malte Huck, einst Bassist von AnnenMayKantereit, hat mit diesem Solodebüt eine intime, introspektive Platte geschaffen, die genau […]

// strichcode vol. (4)14 – „karmesin und purpur“

mit den Werken „Magic The Gathering“ (Band 2) und „Pokémon Karmesin und Purpur“. // Zwei Manga, zwei völlig unterschiedliche Welten – und doch verbindet sie ein gemeinsames Element: der unaufhaltsame Drang nach Fortschritt, nach Entwicklung, nach dem Überschreiten von Grenzen. Pokémon Karmesin und Purpur und Magic: The Gathering – Zerstöre die Menschheit. Sie kann nicht […]

// aufgelesen vol. (5)67 – „die liste“

mit dem Werk „Die Liste“ von Yomi Adegoke. // Yomi Adegokes Die Liste ist ein Roman, der einen nicht mehr loslässt – weil er nicht nur eine fesselnde Geschichte erzählt, sondern auch ein hochaktuelles Thema aufgreift: die Macht und die Gefahren von Social Media im digitalen Zeitalter. Es geht um Rufmord, Schuld, Unschuld und die […]

// aufgelesen vol. (5)66 – „sonnenhang“

mit dem Werk „Sonnenhang“ von Kathrin Weßling. // Kathrin Weßling hat ein besonderes Talent dafür, das Gefühl der Orientierungslosigkeit in der modernen Gesellschaft in Worte zu fassen. Ihre Bücher sind schonungslos ehrlich, oft schmerzhaft nah an der Realität, aber immer mit einer feinen Prise Humor und Menschlichkeit durchzogen. „Sonnenhang“ ist da keine Ausnahme. Der Roman […]

// werktag vol. (1)66 – „1994 bis heute“

mit den Werk „Schlachthof Wiesbaden – 1994 bis heute“. // Es gibt Orte, die sind mehr als nur Veranstaltungs-stätten. Sie sind lebendige Zeugnisse einer Idee, Manifestationen von Kreativität und einem Glauben an Kultur als verbindendes Element. Der Schlachthof Wiesbaden ist genau so ein Ort. Was in den 90er-Jahren als trotziges DIY-Projekt einer Gruppe von Aktivistinnen […]

// aufgelesen vol. (5)65 – „der letzte mord am ende der welt“

mit den Werk „Der letzte Mord am Ende der Welt von Stuart Turton. // Stuart Turton hat sich mit seinen vorherigen Werken als Meister des komplexen und innovativen Erzählens bewiesen. Der letzte Mord am Ende der Welt setzt diese Tradition fort und entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der ein einzelner Mord das fragile […]

// zuckerbeat vol. (6)53 – „golden years“

mit der neuen CD von Tocotronic. // Golden Years ist ein Tocotronic-Album, wie es nur nach 30 Jahren Bandgeschichte entstehen konnte – reflektiert, melancholisch, aber auch trotzig und strahlend. Es ist eine Platte über die Zeit, über das Reisen und über das Bleiben, über das Älterwerden und die Frage, was eigentlich bleibt, wenn man so […]

// aufgelesen vol. (5)64 – „in ihrem haus“

mit dem Werk „In ihrem Haus“ von Yael van der Wounden. // Mit In ihrem Haus erschafft Yael van der Wouden eine ebenso fesselnde wie atmosphärisch dichte Geschichte über Verdrängung, Begierde und die dunklen Geheimnisse eines Hauses, das längst nicht so still ist, wie es scheint. In der niederländischen Provinz des Jahres 1961 führt Isabel […]

// presswerke vol. (2)41 – „the plan“

mit der neuen Vinyl-LP von Last Train. // Mit III präsentiert die französische Rockband Last Train ihr bislang ausgereiftestes und intensivstes Werk. Das Album wurde in einem verfallenen Schloss mitten in Frankreich aufgenommen – eine Umgebung, die perfekt zur düsteren, isolierten Stimmung der Songs passt. Produziert von ihrem langjährigen Weggefährten Rémi Gettliffe, gelingt es der […]

// strichcode vol. (4)13 – „die schlacht der berge und meere“

mit dem Werk „Die Schlacht der Berge und Meere“ von Wu Qingsong. // Mit Die Schlacht der Berge und Meere entführt uns Wu Qingsong in eine atemberaubende Steampunk-Fantasy-Welt, die von chinesischer Folklore inspiriert ist und in der sich politische Intrigen, mysteriöse Naturgewalten und heldenhafte Kämpfer zu einem epischen Abenteuer verweben. Schon die ersten Seiten ziehen […]

// zuckerbeat vol. (6)52 – „tomorrow“

mit der neuen CD von Lucky Love. // I Don’t Care If It Burns ist ein Album, das von der ersten Sekunde an elektrisiert. Lucky Love erschafft mit seinem Debüt eine musikalische Welt, die so leuchtend, unerschrocken und leidenschaftlich ist wie er selbst. Wer seinen Werdegang verfolgt hat – vom Schauspieler über den Tänzer bis […]

// strichcode vol. (4)12 – „with you and the rain“

mit den Werken „Hairball“ und „With You And The Rain“. // Matt Kindts Hairball und Ko Nikaidos With You and the Rain scheinen auf den ersten Blick völlig unterschiedliche Geschichten zu erzählen. Während Hairball ein düsterer Mystery-Thriller mit übernatürlichen Elementen ist, präsentiert sich With You and the Rain als eine melancholische, ruhige Geschichte über eine […]

// spieltrieb vol. (3)07 – „nightmare before christmas“

mit dem Manga „Tim Burton´s The Nightmare Before Christmas“ von Jun Asuka. // Tim Burtons The Nightmare Before Christmas ist längst ein Kultklassiker, der mit seiner einzigartigen Mischung aus Gothic-Ästhetik, skurrilem Humor und herzerwärmender Geschichte Generationen von Fans begeistert hat. Die Manga-Adaption von Jun Asuka bringt diese Magie nun in einem neuen Format zum Leben […]

// aufgelesen vol. (5)63 – „das schweigen der knochen“

mit dem Werk „Das Schweigen der Knochen“ von June Hur. // Das Schweigen der Knochen entführt uns in das Jahr 1800 nach Joseon (heutiges Korea) und bietet eine fesselnde Mischung aus historischem Krimi, Coming-of-Age-Drama und subtiler Gesellschaftskritik. June Hur hat mit ihrem packenden Schreibstil und akribischer Recherche eine Atmosphäre geschaffen, die den Leser nicht nur […]

// presswerke vol. (2)40 – „mad catch“

mit der neuen Vinyl-LP von Heartworms. // Mit Glutton For Punishment liefert Heartworms ein Album, das sich zwischen düsterem Post-Punk, treibenden Industrial-Klängen und einer Prise elektronischer Melancholie bewegt. Produziert von UK-Indie-Legende Dan Carey, der bereits mit Künstlern wie Fontaines D.C. und Black Midi gearbeitet hat, verbindet das Werk eine eindrucksvolle Mischung aus Depeche-Mode-artiger Atmosphäre, PJ […]

// strichcode vol. (4)11 – „das mädchen und der traumfressertapir“

mit den Werken „Heaven Official’s Blessing“ und „Das Mädchen und der Traumfressertapir“. // Zwei Werke, zwei Welten – und doch eine gemeinsame Essenz: Heaven Official’s Blessing und Das Mädchen und der Traumfressertapir sind auf den ersten Blick grundverschieden. Der eine ein epischer Fantasy-Manhua aus China, das andere eine introspektive Graphic Novel aus Taiwan. Doch beide […]