mit Top&Flop, Mombert und Die schönsten Kinderbuchklassiker.

// Wer die grobflächigen Bilder und die dazugehörigen Geschichten von Leo Lionni (Das kleine Blau und das kleine Gelb) mag, der kann sicher auch gut den griesgrämigen Mombert (Lingen Verlag, ISBN 9783945136591) leiden. Seine Erfinderin, Britta Teckentrup (*1969 in Hamburg) zeichnet ganz in dieser Tradition. Mombert ist ein dunkel dreinblickender Kater, der sich scheinbar am liebsten zwischen großstädtischen Mülltonnen aufhält. Schlecht gelaunt streift er alleine durch die Gassen seiner Stadt. Andere Katzen tollen auch mal zusammen auf den Dächern und Plätzen, aber Mombert hat keine Lust auf Gesellschaft. Er weiß ja auch nicht was die anderen vielleicht im Schilde führen. Er möchte seine Ruhe sonst nichts. Eines Nachts bricht ein starkes Gewitter über die Stadt herein und ein kleines rotes Kätzchen sucht beim ihm Schutz. Hartnäckig versucht er es wieder los zu werden. Aber egal, was er tut, das Kätzchen lässt sich nicht abschütteln. Erst als der kleine Vierbeiner in Gefahr gerät, merkt er, wie schön es ist nicht immer alleine zu sein. So wird das Kätzchen sein Freund, um den er sich kümmert. Auf einmal ist Mombert nicht mehr griesgrämig und manchmal ist er richtig gut gelaunt. Ein schönes Bilderbuch fürs zusammen lesen und anschauen. Für Kinder ab 4 Jahre – jüngere Kids können das 32-seitige Buch in mehreren Etappen ansehen. (Euro 12,95)

// Beim Lesen lernen gilt das gleiche wie beim Erlernen vieler weniger zukunftsentscheidende Fähigkeiten. Übung macht den Meister, aber Lesen macht auch unglaublich viel Spaß. Leider kommt der Spaß bei Leseanfänger nicht sofort rüber. Mit den 3 Paperback-Büchern im praktischen Schuber „Die schönsten Kinderbuchklassiker“ (cbj, ISBN 9783570172247) aus der Reihe „Erst ich ein Stück, dann du“ von Patricia Schröder (* 1960) schafft man langsam den Übergang des Vorlesen zum Selbstlesen. Für die Autorin, studierte Textildesignerin, ist die Leseförderung schon sehr lange eine Herzensangelegenheit. Sie hat dieses Konzept entwickelt um das gemeinsame Lesen zu stärken und zusammen Spaß an Büchern und Geschichten zu wecken. Für diese Ausgabe hat sie die Geschichten „Heidi“, „Pinocchio“ und „Alice im Wunderland“ behutsam adaptiert, ohne die Originaltexte zu verfälschen. So entstanden ihre kindgerechten Varianten. Jedes Kapitel besteht um die acht Seiten, so dass der Leseanfänger mit Begleitperson das Ziel (ein Kapitel) erreicht. Nach dem der Erwachsene mehrere Absätze in kleingedruckter Schrift vorgelesen hat wechselt die Schriftart und der Leseanfänger liest einen Abschnitt mit durchschnittlich 40 großgedruckten Wörtern. Alle Geschichten sind mit farbigen und kindgerechten Illustrationen gestaltet. Eine tolle Idee die Kinder auf dem Weg zum selbstständigen Lesen unterstützt. (Euro 9,99)
UND WAS NUN?