// aufgelesen vol. (5)49 – „faschismus und populismus“

mit dem neuen Werk von Antonio Scurati. // Antonio Scuratis Essay Faschismus und Populismus ist eine erschütternd aktuelle Analyse, die gekonnt historische Parallelen zieht und die Mechanismen populistischer Politik in modernen Demokratien seziert. Auf nur 96 Seiten gelingt es Scurati, eine komplexe, vielschichtige Thematik mit beeindruckender Klarheit darzustellen. Der Autor, bekannt für seine akribischen Recherchen […]

mit dem neuen Werk von Antonio Scurati.

// Antonio Scuratis Essay Faschismus und Populismus ist eine erschütternd aktuelle Analyse, die gekonnt historische Parallelen zieht und die Mechanismen populistischer Politik in modernen Demokratien seziert. Auf nur 96 Seiten gelingt es Scurati, eine komplexe, vielschichtige Thematik mit beeindruckender Klarheit darzustellen. Der Autor, bekannt für seine akribischen Recherchen und analytische Schärfe, zeigt auf, wie der Führungsstil Benito Mussolinis bis heute als Blaupause für populistische Strategien dient. Dabei liegt der Fokus nicht auf den sichtbaren, oft alarmierenden Erscheinungen wie faschistischen Aufmärschen oder Gewalt gegen Geflüchtete, sondern auf subtileren Gefahren: der gezielten Reduktion politischer Diskurse auf emotionale Manipulation, insbesondere Angst und Ressentiment. Scurati entlarvt, wie diese Strategien demokratische Strukturen untergraben und extreme Kräfte stärken.

Mit seinem präzisen Stil und pointierten Argumenten gelingt es Scurati, historische und zeitgenössische Entwicklungen nahtlos miteinander zu verbinden. Besonders eindrucksvoll ist sein Blick auf die psychologische Dynamik des Populismus: die Vereinfachung einer komplexen Realität, die Erzeugung von „Wir gegen Sie“-Narrativen und die schleichende Verschiebung demokratischer Normen. Dies macht das Werk zu einer ebenso lehrreichen wie beunruhigenden Lektüre. Die Übersetzung von Enrico Heinemann bringt Scuratis messerscharfe Argumentation und stilistische Eleganz wunderbar ins Deutsche. Der kompakte Umfang und die pointierte Sprache machen dieses Buch nicht nur zu einem intellektuellen Vergnügen, sondern auch zu einem dringenden Aufruf zum Nachdenken. Faschismus und Populismus ist ein unverzichtbarer Beitrag zum Verständnis unserer politischen Gegenwart und eine Warnung vor den Gefahren des politischen Opportunismus. Ein kleines, aber kraftvolles Werk, das lange nachwirkt.