// strichcode vol. (4)14 – „karmesin und purpur“

mit den Werken „Magic The Gathering“ (Band 2) und „Pokémon Karmesin und Purpur“. // Zwei Manga, zwei völlig unterschiedliche Welten – und doch verbindet sie ein gemeinsames Element: der unaufhaltsame Drang nach Fortschritt, nach Entwicklung, nach dem Überschreiten von Grenzen. Pokémon Karmesin und Purpur und Magic: The Gathering – Zerstöre die Menschheit. Sie kann nicht […]

mit den Werken „Magic The Gathering“ (Band 2) und „Pokémon Karmesin und Purpur“.

// Zwei Manga, zwei völlig unterschiedliche Welten – und doch verbindet sie ein gemeinsames Element: der unaufhaltsame Drang nach Fortschritt, nach Entwicklung, nach dem Überschreiten von Grenzen. Pokémon Karmesin und Purpur und Magic: The Gathering – Zerstöre die Menschheit. Sie kann nicht regeneriert werden mögen auf den ersten Blick kaum etwas gemeinsam haben, doch beim Lesen wird schnell klar, dass sie mehr miteinander teilen, als es scheint. In Pokémon tauchen wir in die lebendige Welt von Paldea ein, eine Region voller Abenteuer, Kämpfe und unentdeckter Herausforderungen. Protagonist Purpur Lang hat eine klare Mission: Er will mit dem Legendären Pokémon Miraidon die Grenzen der Geschwindigkeit austesten. Dabei trifft er auf Pepper, einen Charakter mit eigener Motivation, und gemeinsam begeben sie sich auf eine Reise, die nicht nur voller epischer Pokémon-Kämpfe steckt, sondern auch mit Team Star eine gefährliche Bedrohung ins Spiel bringt.

Was diesen Manga so besonders macht, ist nicht nur die actionreiche Story, sondern auch die Art und Weise, wie er die Essenz der neuesten Pokémon-Spiele einfängt. Man spürt den Entdeckergeist, die Freundschaften und die Herausforderungen, die sich einem Trainer in den Weg stellen. Ganz anders, aber ebenso fesselnd, präsentiert sich Magic: The Gathering. Hier steht nicht eine große Reise durch eine fantastische Welt im Mittelpunkt, sondern eine ganz persönliche Rivalität zwischen Hajime und Sawatari. Ihre Beziehung beginnt als klassische Feindschaft, doch das Sammelkartenspiel Magic: The Gathering verändert alles. Durch das Spiel lernen sie einander wirklich kennen, überwinden Grenzen, werden Freunde – und stellen sich in Tokyo neuen Herausforderungen. Die Dynamik zwischen den beiden Figuren ist grandios geschrieben: Ihre Konflikte wirken authentisch, ihre Entwicklung glaubwürdig.

Der Manga fängt nicht nur den Nervenkitzel des Spiels perfekt ein, sondern zeigt auch, wie sehr ein gemeinsames Hobby Menschen verändern und verbinden kann. Was beide Manga verbindet, ist ihr Blick auf den Wettbewerb, auf die Dynamik zwischen Rivalität und Freundschaft. In Karmesin und Purpur geht es um große Abenteuer und Kämpfe mit legendären Kreaturen, in Magic: The Gathering um strategische Duelle und persönliche Entwicklung – doch in beiden steht das Streben nach Verbesserung im Zentrum. Es geht darum, sich Herausforderungen zu stellen, eigene Schwächen zu erkennen und über sich hinauszuwachsen. Während Purpur Lang mit Miraidon die Welt der Pokémon erkundet, kämpfen Hajime und Sawatari mit Decks, Karten und Verstand um den Sieg. Beide Manga bieten packende Unterhaltung, wenn auch auf völlig unterschiedliche Weise. Karmesin und Purpur begeistert mit Action, Abenteuer und einem Hauch Nostalgie für Fans der Spielreihe, während Magic: The Gathering eine tiefgehende, fast schon intime Geschichte über Freundschaft und Wettbewerb erzählt. Wer auf der Suche nach rasanten Pokémon-Kämpfen ist, wird mit Purpurs Reise seine Freude haben. Wer hingegen eine Geschichte über Rivalität, Strategie und Charakterentwicklung sucht, sollte sich Hajimes und Sawataris Weg nach Tokyo nicht entgehen lassen. Zwei Welten, zwei völlig unterschiedliche Geschichten – und doch eint sie ein Herzschlag: der unbändige Wille, besser zu werden.