mit der neuen Vinyl-LP von Regener Pappik Busch.

// Es gibt Alben, die eine direkte, unmittelbare Wirkung haben – und dann gibt es Field Of Lights von Regener Pappik Busch. Dieses Album ist nicht einfach nur eine Sammlung von Stücken, sondern eine Einladung, sich ganz auf den Klang einzulassen, in die feinen Nuancen von Klavier, Trompete und Schlagzeug einzutauchen und mit jedem Ton neue Räume zu entdecken. Es ist Musik, die atmet, Musik, die sich Zeit nimmt und gerade dadurch eine ungeheure Intensität entwickelt. Das Trio erschafft mit minimalen Mitteln eine maximale Atmosphäre. Der Sound ist roh, fast spröde, aber genau das macht seinen Reiz aus. Kein unnötiger Ballast, keine Effekthascherei – nur der pure Klang von drei Musikern, die sich blind verstehen. Das Album nimmt den Hörer mit auf eine Reise durch den Cool Jazz und Post Bop, mit Neuinterpretationen von Klassikern wie All Alone und Billie’s Blues von Billie Holiday und Mal Waldron oder Nostalgia In Times Square von Charles Mingus.
Doch was Field Of Lights besonders macht, ist, wie Regener Pappik Busch diesen Stücken ihren ganz eigenen Stempel aufdrücken. Es sind keine bloßen Coverversionen, sondern tief empfundene Neuschöpfungen, in denen jeder Ton bewusst gesetzt ist. Besonders Bye-Ya von Thelonious Monk wird hier zu einem leisen Meisterwerk, voller Raffinesse und zurückhaltender Spannung. Neben den Klassikern präsentiert das Trio zum ersten Mal drei eigene Stücke, die sich nahtlos in das Album einfügen. Sie wirken, als wären sie schon immer Teil dieses Repertoires gewesen – modern, aber mit einem tiefen Verständnis für die Jazz-Tradition. Man spürt in jedem Moment, dass hier nicht einfach nur Musik gespielt wird, sondern dass ein Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart entsteht. Die Vinyl-Version auf 180g ist nicht nur ein klangliches, sondern auch ein haptisches Erlebnis. Die Pressqualität ist exzellent, der Sound warm und direkt, mit einer Klarheit, die den Aufnahmen eine fast greifbare Präsenz verleiht. Es ist eine dieser Platten, die man am liebsten in einem stillen Raum hören möchte, um jedes Detail wahrzunehmen – die feinen Nuancen des Trompetenspiels, das federnde Schlagzeug, das sanfte Gewicht der Klavierakkorde. Field Of Lights ist ein Album für Menschen, die Musik nicht nur hören, sondern fühlen wollen. Es verlangt Aufmerksamkeit, gibt aber so viel zurück. Wer sich darauf einlässt, wird belohnt mit einem Hörerlebnis, das lange nachhallt – ein leuchtendes Feld aus Klang und Emotion.
UND WAS NUN?